Die Landschaftspflege ist für den Erhalt unserer Natur von grosser Wichtigkeit. Das Weiden durch Schafe war früher weit verbreitet, ist aber in den letzten Jahrzenten stark zurückgegangen. Wissentschaftliche Studien beweisen, dass das Beweiden von Grünflächen sehr wichtig für den Erhalt von Flora und Fauna ist. Eine weitere wichtige Erkenntnis ist, dass durch die Beweidung von steilen Hängen, diese an Stabilität gewinnen und damit verbunden eine massive Eindämmung von abrutschenden Hängen erreicht werden kann. Ein grosser Vorteil bei der Hangbewirtschaftung durch Walliser Landschafe ist die sehr gute Berggängigkeit dieser Rasse.
Das Abgrasen von Hängen und Weideflächen hat gegenüber dem Mähen oder Roden grosse Vorteile. Einerseits wird der Boden festgedrückt und andererseits gleichzeitig auch gedüngt. Der Graswuchs wird dichter und fester.
Das Walliser Landschaf eignet sich für fast alle Arten von Grünflächen. Zum Beispiel Bahnborde, Steile Hänge, Naturschutzflächen, Grasflächen, Grünstreifen usw.
Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen zur Bewirtschaftung Ihrer Grünflächen an. z. B. als Mähersatz. Wir berücksichtigen dabei, dass jweils eine Weidepause von 6 bis 8 Wochen respektiert wird, damit sich der Boden gut erholen kann. Sinnvollerweise wird die Grünfläche zwei bis dreimal pro Saison beweidet.
Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie Ihre Grünfläche beweiden lassen wollen. Wir sorgen für das Einzäunen und stellen die regelmässigen Kontrollgänge sicher. Sie haben keinerlei Aufwendungen. Unseren Weideservice bieten wir derzeit in der Grossregion Bern, Thun und im Emmental an.
Für eine Grundstückbesichtigung und Besprechung des Beweidungskonzepts rufen Sie mich bitte unter 079 310 63 61 an.
Tragen auch Sie einen Beitrag zum Erhalt unserer Landschaften bei!